Kultur in der Gemeinde Bruckmühl und Umgebung
Vielfältiges Brauchtum in der Gemeinde Bruckmühl und Region
Bodenständiges Brauchtum, ob im schönen Mangfalltal vom Rosenheimer Land gewachsen, oder im Herzen liebevoll aus einst deutschen Gauen mitgetragen, trifft man hier im Marktflecken Bruckmühl und seinen umliegenden Gemeinden stets lebfrisch an.
Bücherei in der Gemeinde Bruckmühl
Bereits im Jahre 1941 wurde in der Gemeinde Bruckmühl eine Volksbücherei und zwar in der Bahnhofsgaststätte eingerichtet. Sie wurde damals von Max Reitter betreut. 1949 zog die Bücherei in das Schulhaus um und ab 1950 wechselten sich Josef Adamowicz..
Chronik von der Gemeinde Bruckmühl und Umgebung
Geschichte Bruckmühl
Als menschliche Siedlungsstätte ist das Gebiet von Bruckmühl uralt. Bodenfunde aus der Jungsteinzeit um 3000 v. Chr. und Hügelgräber aus der Bronzezeit im Wald westlich von Bruckmühl sind Zeugen einer vorgeschichtlichen Besiedlung. Noch früher war das Göttinger Gebiet bewohnt. Hier wurden Steinwerkzeuge gefunden, die in eine Zeit um 4000 v. Chr. weisen. Bei Unterstaudhausen entdeckte man Hochäcker und Reste einer keltischen Fliehburg. Die Kette der Funde reißt bis in die frühgeschichtliche Zeit hinein nicht ab. Dies beweisen Münzfunde aus der Römerzeit. Wahrscheinlich stammen auch die Ortsnamen Wiechs, Sonnenwiechs und Noderwiechs von den Römern. Das lateinische Wort vicus bedeutet Dorf...
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news: